Die 1b der Hammer Eisbären hatte ein Doppelwochenende
So ging es bereits am Sonntag schon wieder nach Herne dort ging es gegen den direkten Konkurrenten um die Tabellenführung. Die Spieler beider Teams waren hoch motiviert und so ging es schnell und diszipliniert los. Die Mannschaften kämpften um jeden Zentimeter auf dem Eis und boten den Fans ein hartes, schnelles und faires Spiel. So dauerte es bis zur 19. Minute als Marvin Berg auf Zuspiel von Bastian Heidloff in Unterzahl das 1:0 für Hamm erzielte. Im 2. Drittel kamen beide Mannschaften wieder wach und agil aus der Kabine und der faire Fight ging munter weiter. In der 30. Minute erzielte Andy Brüser auf Zuspiel von Martin Köchling das 2:0. Doch bei dem erneuten Anspiel gelang den Gastgebern ein Bullygewinn der beim Verteidiger landete und dieser schoss direkt aufs Tor und so Stand es 5 Sekunden später 1:2. Von diesem schnellen Anschlusstreffer zeigten sich die Eisbären doch überrascht und das Spiel wurde unruhiger, es schlichen sich kleinere Fehler ein. In der 41. Minute nutzte Herne eine Überzahl und erzielte den Ausgleich. In der 59. Minute gingen die Gastgeber aus Herne in Führung darauf Reagierten die Hammer und versuchten nochmal alles auf eine Karte zu setzen und nahmen Rene´ Sembach aus dem Tor, für einen zusätzlichen Feldspieler. Doch leider kamen die Gastgeber nochmal an die Scheibe und netzten ins leere Tor zum 4:2 Endstand ein.
Derby der Eisbären 1b gegen die Grizzlys aus Bergkamen am 21.01.2022
Das Ziel war klar Derbysieg! Die Eisbären gingen mit einigen Ausfällen in das Spiel. Spielten aber von Beginn an konzentriert. Auch die U20 Reihe zeigte sich gut und Andy Brüser erzielte sein erstes Tor für die 1b. Es dauerte gute 10 Minuten bis zum ersten Tor für die Eisbären 1b. Die Hammer Jungs waren die klar überlegene Mannschaft und dominierte das Spiel. Die Grizzlys aus Bergkamen konnten sich bei ihrer sehr guten Torhüterin Pia Surke bedanken, dass das Spiel nicht noch deutlicher Ausgefallen ist. Doch trotz des deutlichen Ergebnisses von 8:0 haben die Hammer einige hochkarätige Chancen liegen gelassen. Mit diesem Ergebnis hat nun auch der „dritte“ Torhüter der 1b einen Shootout zu verzeichnen. Ja Derbysiege sind schön!
Die Tore erzielten: 11.Minute 1:0 Lasch (Köchling, Pietzko)
13. Minute 2:0 Köchling
26. Minute 3:0 Köchling 31. Minute 4:0 Brüser (Grabbe J., Stevens)
37. Minute 5:0 Lasch (Köchling, Pietzko)
40. Minute 6:0 Lasch (Pietzko, Rosier)
44. Minute 7:0 Rosier (Köchling, Pietzko)
45. Minute 8:0 Berg (Rosier, Köchling)
Am 12.12.2021 waren die Jungs der 1b zu Gast beim Sv Brackwede.
Das Spiel fand für die Jungs aus Hamm unter erschwerten Bedingungen statt, da sie zum ersten Mal ohne ihren Headcoach Lars Wicknig antreten mussten. Lars Wicknig steht momentan leider aus privaten Gründen nicht zur Verfügung. Zudem fand das Spiel unter Nebel statt, da die „Halle“ in Brackwede offen ist. Dies alles schreckte unsere Jungs nicht wirklich ab. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten im ersten Drittel welches die Jungs aus Hamm auch schon dominierten, sie aber ihre Chancen nicht konsequent genug nutzten. Kamen sie deutlich wacher und agiler nach der Drittelpause aufs Eis. Das neue Trainerteam bestehend aus Tim Pietzko, Martin Köchling und Frank Berg hatten die Jungs gut eingestellt. Nachdem Maximilian Schyma in Bergkamen zu Null gespielt hatte wollte dies auch nun Rene` Sembach nachlegen. Die Jungs haben durch eine geschlossenen Mannschaftsleistung gezeigt was in ihnen steckt und haben das Spiel mit 0 zu 8 (0.1; 0:5; 0:2) gewonnen.
0:1 S. Sprenger auf Zuspiel von T. Lasch und L. Lodweg (07:11) 0:2M. Berg auf Zuspiel von T. Pietzko und B. Twitting (24:13) 0:3 S. Sprenger auf Zuspiel von T. Lasch und L. Lodweg (25:14) 0:4 S. Sprenger auf Zuspiel von T. Lasch und M. Köchling (27:05) 0:5 T. Pietzko auf Zuspiel von R. Sembach (36:50) 0:6 S. Sprenger auf Zuspiel von L. Lodweg (38:09) 0:7 S. Sprenger (43:20) 0:8 C. Feske auf Zuspiel von m. Berg und M. Köchling (50:14)
Das nächste Spiel der 1b ist am Freitag 07.01.2022 um 20:00 in eigener Halle gegen den ESC Rheine. Rheine wird wahrscheinlich auch der größte Konkurrent neben Herne im Kampf um Platz 1 in der Tabelle der Gruppe B.
Es war das dritte Saisonspiel und gleichermaßen der dritte Sieg für die Mannschaft von Trainer Lars Wicknig.
Dieses mal ging es zum ersten Auswärtsspiel nach Bielefeld die noch vor zwei Wochen zu Gast am Maxipark in Hamm waren. Das Hinspiel ging bei schlechter Chancenverwertung mit 4:1 an die Eisbären, dieses mal sollte die Aufgabe noch etwas schwieriger werden da das Team der Eisbären 1b aus verschiedensten Gründen einige Ausfälle von Leistungsträgern verarbeiten musste.
So fehlten Captain Marvin Berg, Kolja Kudrun, Nicklass Hörstmann, Martin Köchling und Tobi Wieser, dafür rückte U-20 Spieler Andi Brüser mit ins Team.
Die Bielefelder hingegen hatten einen größeren Kader als noch beim Hinspiel an der Hand, entsprechen ausgeglichen war dieses Spiel.
Das Spiel startete ziemlich zerfahren und war für die Zuschauer nur schwer zu ertragen. Wenn man Eintritt hätte bezahlen müssen wäre dies als Schmerzensgeld gerade eben gut genug gewesen. Beide Mannschaften kamen kaum zu Abschlüssen und die Aktionen auf beiden Seiten hatten wenig Struktur im Aufbauspiel.
Also musste eine Einzelaktion her, hierfür war in der 13. Minute Tim Lasch zur Stelle der mit einer dynamischen Aktion den Torwart der Bielefelder ausguckte und zum 1:0 für Hamm traf. Die Freude währte nicht sehr lange da die Eisbären es schafften, in Überzahl den 1:1 Ausgleichstreffer hinzunehmen.
Noch vor der Pause traf Lasse Lodweg auf Zuspiel von Tim Lasch zum 2:1 für Hamm, danach ging es in die Pause.
Die Standpauke in der Drittelpause schien wenig gewirkt zu haben und so erzielten die Gastgeber in der 27. Minute den Ausgleich zum 2:2 und sogar eine Minute später die 2:3 Führung aus Hammer Sicht.
Zwar war es nicht hochklassig, dafür ging es hin und her und in der 28. Spielminute markiert Sebastian Sprenger den 3:3 Ausgleich.
Noch im zweiten Drittel erhielt abermals Sebastian Sprenger eine unnötige Zeitstrafe weil es mit einem Gegenspieler Redebedarf gab. Das Unterzahlspiel überstand Hamm schadlos und zurück auf dem Eis, liess Sebastian Sprenger dann die richtigen Worte folgen und netzte zum 4:3 aus Hammer Sich ein. Damit sollte es sich gelohnt haben, dass der Torschütze den Geburtstag der Oma frühzeitig verliess um am Spiel teilnehmen zu können.
Auf wunderbares Zuspiel von der blauen Linie netzte Lasse Lodweg am langen Pfosten dann, eine Minute vor Drittelende, zum 5:3 ein. Dumm allerdings, dass ausgerechnet dem engagiert spielenden Junior Andi Brüser ein unnötiger Scheibenverlust unterlief was Bielefeld noch im zweiten Drittel den Anschlusstreffer zum 5:4 brachte.
Im dritten Drittel taten sich die Eisbären weiter schwer mit dem Versuch ein druckvolles, strukturiertes Spiel aufzubauen und alles roch nach dem Bielefelder Ausgleich.
Nach einer Auszeit durch Trainer Lars Wicknig gab es eine taktische Umstellung im Spiel. Durch den Einsatz von nur noch zwei Reihen erhoffte sich der Trainer mehr Fluss im Spiel, ebenso mehr Pressing. Dies sollte sich als goldener Schachzug erweisen, ab diesem Zeitpunkt lief das Hammer Spiel deutlich besser.
Das erlösende 6:4 machte ausgerechnet die Defense-Bank Daniel Mende mit einem wunderbaren Schlenzer. Danach hielten die Eisbären weiter stark dagegen und überstanden in der letzten Spielminute nicht nur ein Unterzahlspiel. Auch als die Bielefelder den Torwart zu Gunsten eines weiteren Feldspielers rausnahmen ließen die Eisbären nichts mehr anbrennen und gewannen am Ende doch verdient mit 6:4.
Am nächsten Sonntag geht es zum Derby nach Bergkamen worauf sich die Mannschaft schon nach dem Spiel in Stimmung brachte.
Wer in den letzten Wochen in Hamm Eishockey schauen wollte, hatte dazu reichlich Gelegenheit. Nicht nur die erste Mannschaft stand bereits auf dem Eis, sondern auch die meisten der sechs Jugendteams. Nunmehr startete die 1b des Hammer Vereins in die neue Bezirksliga-Saison.
Das zurückliegende Wochenende bot zudem ein eher ungewöhnliches Doppelderby. Während am Freitag, den 22. Oktober 2021, auf der Bezirksliga-Ebene die 1b der Hammer Eisbären in ihrer Heimat Hamm die 1b des Herner EV zu ihrem ersten Meisterschaftsspiel in der Bezirksliga Nord begrüßen durfte, spielte auf der Oberliga-Ebene die 1. Mannschaft in Herne. Auf diese Weise kam es zu einem inoffiziellen Vereinsvergleich.
Nach zwei verlorenen Testspielen hat das Team von Trainer Lars Wicknig, die Hammer 1b, seine Linie gefunden. Von der ersten Minute an ging es entschlossen und mit sichtbarer Spielfreude in das erste Meisterschaftsspiel seit dem Corona-Lockdown. So gelang es unserem neuen Jugendtrainer Tim Lasch auf Zuspiel von Lasse Lodwig schon nach 45 Sekunden, das erste Tor zu erzielen. Herne wirkte überrascht und versuchte zu seinem Spiel zu kommen, doch bei Minute 3:57 fiel das zweite Tor der 1b der Eisbären. Torschütze war der gut aufgelegte Marvin Berg, der allein einnetzen konnte.
Die schon bis zu diesem Zeitpunkt von beiden Seiten mit flottem Tempo gespielte Partie wurde nun etwas ruppiger. Hernes Ben Cassebaum erhielt bei Minute 6:14 die erste Strafzeit der Saison 2021/22 in der Bezirksligagruppe B. Kurz darauf, bei Minute 6:57, wurde gegen Tim Happe als zweiten Herner eine zweiminütige Strafe verhängt. Ihr folgte bei Minute 8:12 eine dritte Strafe für Gerrit Pfeffer. Die 1b des Herner EV überstand die erste und zweite Strafe ohne Gegentreffer. Die dritte Strafe endete vorzeitig, als in Minute 10:07 die Eisbären ihre lange Überzahl endlich ausnutzen konnten. Lasse Lodwig markierte den Treffer auf Vorlage von Jaquin Grabbe und Tim Lasch.
Herne stabilisierte sich im Anschluss zunächst in einer Weise, die verhinderte, dass es zu weiteren Treffern für Hamm kam. In der letzten Spielminute des ersten Drittels (19:49) erlaubten sie sich jedoch eine weitere Zweiminutenstrafe, die erneut gegen Ben Cassebaum verhängt wurde. Für Hamm ging es mit einer verdienten 3:0-Führung zum Pausentee und in Überzahl in das zweite Drittel.
Verstärkt durch den berufsbedingt verspätet eingetroffenen ehemaligen Mannschaftskapitän der 1. Mannschaft Tim Pietzko startete Hamm in das Mitteldrittel. In Minute 22:37 erzielte Tim Lasch (19) auf Zuspiel von Justin Figge das 4:0. Bei Minute 23:12 geriet Herne erneut in Unterzahl. Daraufhin ließen die glänzend aufgelegte Eisbärenreserve in der 24. Spielminute Tor Nummer 5 folgen. Torschütze war diesmal Sebastian Sprenger auf Vorlage von Cedric Rosier. Damit war der Torhunger der Eisbären zwar noch nicht gestillt, doch verteilten sich die Strafzeiten nunmehr gleichmäßiger auf die Teams. Nach Minute 26:34 musste mit Bastian Heidloff erstmals ein Eisbär die Strafbank drücken. Er hob damit die kurz zuvor durch Strafe gegen Nick Cassebaum für Hamm entstandene Überzahlsituation auf. Dennoch dominierten die Eisbären das Spielgeschehen. Bei Minute 30:34 und bei Minute 31:27 erhielten zwei weitere Herner Spieler Zeitstrafen, sodass daraus eine doppelte Überzahl resultierte. Entsprechend kam es in der 32. Spielminute zum 6:0, durch Sebastian Sprenger auf Anspiel von Cedric Rosier (36). Mit diesem Zwischenergebnis gingen beide Teams in die zweite Pause.
Zu Beginn des letzten Drittels wechselte Herne seinen Torwart aus. Anstelle des bis dahin glücklosen Nico Menke stand von nun an Schlussfrau Diana Kuß im Herner Tor.
Auch in diesem Drittel ging es flott zur Sache. Schon bei Minute 42:20 landete der Hammer Sebastian Sprenger mit seinem dritten Tor in Folge einen Hattrick. Das Zuspiel lieferte diesmal Niklas Hörstmann. Herne kämpfte tapfer, sodass Luca Schöpf nach Zuspiel von Ben Cassebaum schließlich bei Minute 43:30 der Anschlusstreffer in Überzahl gelang. Vier Minuten vor Schluss netzte Sebastian Wettklo nach Pass von Sebastian Sprenger und Vorarbeit von Daniel Mende zum finalen 8:1 ein. Er krönte damit eine äußerst sehenswerte Teamleistung, bei der sich Marvin Berg und Sebastian Sprenger bestens aufgelegt zeigten. Sie konnten fünf der acht Treffer markieren.
Am Freitag, den 29.10.2021, trifft die 1b der Eisbären zu Hause auf Bielefeld und hofft, den positiven Spirit mitnehmen zu können.
Daten zum Spiel der 1b:
Schiedsrichter: Alexandra Klaffki und David Tanko
Zuschauer: 77
Torschützen: 3 x Sprenger, 2 x Berg, 1 x Lasch, 1 x Lodweg, 1 x Wettklo (Hamm), 1 x Schöpf (Herne)
Die erste Mannschaft, die zeitgleich in Herne spielte, bewies weniger Fortune und musste sich gegen den Favoriten Herner EV mit 7:3 geschlagen geben.
Der inoffizielle Vereinsvergleich in diesem Doppelderby ging nach Toren an die Eisbären, die dank der 1b mit 11:8 die Nase knapp vorne hatten.